Umbau des bestehenden Gebäudes (Altbau UG bis 3.OG) mit Anpassung der Grundrisse, Sanierung der Aussenhülle (energetische Verbesserung), neue Geschossdecken. Neubau bzw. Anbau eines zweiten Gebäudes in Massivbauweise mit Aussendämmung, Erstellung des neuen Treppenhauskerns mit einer Liftanlage. Flachdach mit Kieseindeckung. Erdsonden-Wärmepumpe als Heizzentrale über Bodenheizung verteilt, Lüftung der gefangenen Räume. Konventionelle Nasszellen.
Flachdach, nicht begehbar, mit Rundkies. Begehbare Dachterrasse mit Zementplatten in Splitt gestaltet. Sämtliche Spenglerarbeiten in handelsüblichen Blechen ausgeführt. Begehbares Flachdach über der Autoeinstellhalle mit Zementplatten überdeckt.
Treppenläufe und Podeste betoniert. Auftritt-, Stirnflächen und Podeste sind mit Feinsteinzeugplatten belegt. Handlauf im Treppenhaus in CrNi-Stahl mit Rundrohr Ø42mm, gerade mit Wandkonsolen und runder Befestigungsplatten.
Fenster- und Fenstertüren in Holz/Metall mit Dreifachverglasung. Bei Balkonen/Terrassen eine Hebeschiebetüre (ausser Wohnungen 102, 201 und 301).
Bei allen Fenstern im Wohn- und Schlafbereich Verbundraffstoren mit Motorantrieb. Hauseingangstürfront in Metall mit Glaseinsatz und festem Seiten- und Sturzteil. Decken-Sektionaltor zur Autoeinstellhalle aus Metall mit jeweils einem Handsender pro Parkplatz.
Lärchenholzroste auf Schalldämmlager auf sämtlichen Balkonen verlegt. Balkonuntersichten gestrichen. Balkonbrüstungen als Staketengeländer in Stahl, mit Ober- und Untergurt, feuerverzinkt. Senkrechtmarkisen oder Knickarm-Sonnenstoren mit Motorantrieb bei sämtlichen Balkonen und Terrassen.
Im Sockelbereich mit mineralisch gebundenem Wandputz verputzt. Die übrigen Fassadenflächen sind Natursteinplatten (z.B. Luserna) als Verblendmauerwerk auf den Aussenwänden gestaltet. Fensterbänke sind aus Aluminium.